In der Debatte um die politische Unabhängigkeit des New Yorker Bürgermeisters von Donald Trump mehren sich die Rücktritte.
Deep Research heißt der jüngste Dreh bei den wichtigen Modellen der Künstlichen Intelligenz (KI). Dabei denkt die KI vor der ...
Heygen hat eine Funktion in seinen KI-Dienst eingebaut, künstliche Gesprächspartner an Videokonferenzen teilnehmen zu lassen.
Europa braucht eine Dateninfrastruktur, die das Vertrauen für das Teilen von Ressourcen im KI-Wertschöpfungssystem schafft.
Der chinesische Elektroauto-Riese BYD stellt mit seinem „God’s Eye“-System die Branchenlogik auf den Kopf: Statt autonomes ...
Die Stadt Wiesbaden hat es vorgemacht, nun will auch Frankfurt mit Frontkameras an Bussen und Straßenbahnen gegen ...
Adobe hat in seiner KI-Software Firefly das Generieren von Videos freigeschaltet, als öffentliche Betaversion. Damit können ...
Das deutsche Unternehmen Neura Robotics aus Metzingen will mit kognitiven und humanoiden Robotern den Weltmarkt erobern. Enge ...
Es scheint ausgemachte Sache: Nach der Bundestagswahl wird es ein neues Ministerium für Digitalisierung geben. Das klingt ...
In der Talkshow von Sandra Maischberger läuft ein Interview mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Einen ...
Fast zwei Jahre lang hat die Polizei gegen Jair Bolsonaro ermittelt: Nach Überzeugung der Staatsanwälte plante er nach seiner ...